Vertiefte Recherchen
- WOZ vom 18.09.2025Rüstungsreport 2025
Das blutige Vermächtnis der FDP
Die russische Kriegsmaschinerie kann auch auf Schweizer Hightech zurückgreifen. Ermöglicht hat dies eine massgeblich von der FDP erwirkte Exportlockerung für Werkzeugmaschinen. Rekonstruktion eines folgenreichen Lobbyinglehrstücks.
- WOZ vom 18.09.2025Rüstungsreport 2025
Immer schön locker bleiben
Die Exportregeln würden die Schweizer Rüstungsindustrie in den Ruin treiben, sagt die Branche. Das ist Unfug.
- WOZ vom 28.08.2025Überwachungstechnologie
Handyspione aus dem Binzquartier
Die Zürcher Überwachungsfirma Neosoft steht im Zentrum eines spektakulären Datenlecks – und gravierender Vorwürfe. Haben die Kontrollen versagt?
- WOZ vom 10.10.2024WOZ-Rüstungsreport
Licht im dunklen Geschäftsfeld
Zum fünften Mal publiziert die WOZ ihren Rüstungsreport. Die Onlinedatenbank dazu legt die Exportgeschäfte der notorisch verschwiegenen, vielgliedrigen Schweizer Rüstungsindustrie offen.
- WOZ vom 10.10.2024Sicherheitspolitik
Der drohende Kontrollverlust
Die Schweizer Rüstungsindustrie will gelockerte Exportbestimmungen. Ihr Ziel: der lukrative Markt im Nahen Osten. Ausgerechnet die sonst rüstungskritische SP könnte dem Anliegen zum Durchbruch verhelfen.
- WOZ vom 10.10.2024Lukrative Geschäfte
Die Platzhirsche
Sechs Unternehmen waren in den Jahren 2015–2023 besonders erfolgreich im Exportgeschäft.
- WOZ vom 26.09.2024Predator Files
Die Schweiz als Drehscheibe
Die USA verhängen erneut Sanktionen gegen das Spionageunternehmen Intellexa und damit verbundene Personen – darunter ein Schweizer Treuhänder. Die WOZ weiss: Auch die Bundesanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
- WOZ vom 29.08.2024Rüstungsindustrie
Drohnen fürs Schlachtfeld
Ein Spin-off der ETH vermarktet erfolgreich eine Drohnensoftware. Anfangs verschreibt es sich ganz einer zivilen Nutzung, aber das ändert sich rasch, als die US-Militärindustrie Interesse an der Technologie bekundet.
- WOZ vom 02.05.2024Überwachungstechnologie
Wie gefährlich ist die Box aus Zug?
Ein israelischer Unternehmer verkauft über seine Schweizer Firma Polus ein Gerät nach Indonesien, das Handys lokalisieren und identifizieren kann – angeblich für den Katastrophenschutz. Doch Recherchen lassen an dieser Darstellung zweifeln.
- WOZ vom 02.05.2024Waffenkonzern SIG Sauer
Mit Schweizer Präzision
Ob bei Polizeieinsätzen in Brasilien oder Attentaten in den USA: Weltweit werden Menschen mit Schusswaffen eines Konzerns getötet, der seinen Ursprung im schaffhausischen Neuhausen hat. Wie ist das möglich? Und wer profitiert davon?
- WOZ Täglich am 06.03.2024Predator Files
USA knüpfen sich Spyware-Firma vor
Schwerer Schlag für das Intellexa-Konsortium, Hersteller der Spionagesoftware Predator: Das US-Finanzministerium verhängt neue Sanktionen gegen fünf Unternehmensgruppen und die beiden wichtigsten Führungskräfte.
- WOZ vom 05.12.2023Rüstungseport 2023
Wenig Wertschöpfung, viel Schaden.
Die vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.
- WOZ vom 09.11.2023Rüstungspolitik
Heikler Transfer von Know-how? - Der Fall Elbit Systems
Im Berner Oberland erarbeitet der israelische Rüstungskonzern Elbit Systems das Rückgrat für die Kommunikation der Schweizer Armee. Neu entwickelte Technologie will er künftig auch für sich nutzen.
- WOZ vom 05.10.2023Überwachung
Die Predator Files
Eine Welt ohne Skrupel: Wie die Intellexa-Allianz um den israelischen Exgeheimdienstler Tal Dilian Überwachungstrojaner an Despoten verkauft – und die Schweiz als sicheren Hafen zur Verschleierung ihrer Geschäfte nutzt. Die grosse internationale Recherche.
- WOZ vom 31.08.2023Die Folgen einer Fehlkonstruktion
Ruag-Skandale
Kaum eine andere Schweizer Firma sorgt seit Jahren so zuverlässig für negative Schlagzeilen wie die Ruag. Ein Kommentar.
- WOZ vom 12.01.2023Rüstungsindustrie
Ein Tiefseeforscher auf Abwegen - Der Fall Idrobotica
2017 gründet die Tessiner Firma Idrobotica einen Ableger im russischen Kaliningrad. Pikant dabei: Sie stellt Unterwasserroboter her, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Auf Nachfragen reagiert die Firma empfindlich. WOZ-Recherchen zeigen nun, wieso.
- WOZ vom 25.08.2022Dual-Use-Güter
Werkzeuge für Putins Krieg
Bis vor kurzem exportierte die Schweiz Werkzeugmaschinen nach Russland – teils ohne jegliche Kontrollen. Dortige Mischkonzerne setzten diese zur Produktion von Rüstungsgütern ein, die nun gegen die Ukraine zum Einsatz kommen.
- WOZ vom 25.08.2022Ausverkauf bei der Ruag
Das Weltall ist noch weit, und der Rest ist schon verteilt
Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag verkauft seine Munitionssparte an Beretta und die Kriegssimulation an Thales: Die Geschichte einer Privatisierung, die selten so genannt wird.
- WOZ vom 14.07.2022Kampfjet-Beschaffung
Geldverbrenner in der Luft – und am Boden
Das Verteidigungsdepartement stellt die Beschaffung von 36 neuen US-Kampfjets F-35 als problemlos und finanziell abgesichert dar. An dieser Aussage sind erhebliche Zweifel angebracht, wie Gespräche mit Expert:innen aus den USA und Australien zeigen.
- WOZ vom 09.06.2022Rüstungsexporte
Alles andere als eine Schlaumeierei
Warum die Schweiz bei Waffenexporten in eine verzwickte Lage kam. Wieso der Bundesrat richtig handelt. Und wie ein Befreiungsschlag aussehen könnte.
- WOZ vom 28.04.2022Kommentar zu Schweizer Rüstungsexporten
Marder und Geparde
Das Beispiel von Panzermunition zeigt: Die Schweiz hilft der Ukraine besser anders als mit Rüstungsexporten.
- WOZ vom 07.10.2021Pegasus-Spionageskandal
Der dritte Mann
Der israelische Konzern NSO steht wegen seiner Spionagesoftware Pegasus weltweit in der Kritik. Einer der drei Gründer lebt nach seinem frühen Ausstieg in der Schweiz. Nun tritt Niv Karmi aus dem Schatten und spricht erstmals über seine Geschichte.
- WOZ vom 07.10.2021Waffenexporte
Der Bumerang
Letzte Woche verabschiedete das Parlament ein verschärftes Kriegsmaterialgesetz – gegen den Willen der gut vernetzten Rüstungslobby, die den Bundesrat auf ihrer Seite wusste. Rekonstruktion einer friedenspolitischen Erfolgsgeschichte.
- WOZ vom 16.09.2021Folge dem Geld
Pilatus drauf, Bührle drin
Wem gehört Pilatus? Wer den Besitzstrukturen des Flugzeugbauers aus Stans folgt, erhält eine überraschende Erkenntnis. Sie führen in die Arme der Bührle Erb:innen und ihrer Ihag Holding.
- WOZ vom 26.08.2021Schweizer Exporte
Der Drache aus Stans im «War on Terror»
Die USA führten ihren Krieg in Afghanistan auch mit dem PC-12 von Pilatus. Jetzt könnte das Aufklärungsflugzeug den Taliban in die Hände fallen. Die Geschichte eines bewussten Kontrollversagens von Behörden und Politik.
- WOZ vom 19.08.2021Globaler Waffenhandel
«Transparenz ist die effektivste Waffe»
Der in London lebende Rüstungsexperte Andrew Feinstein ordnet die Rolle der Schweiz im globalen Waffenhandel ein. Und er warnt vor dem Kauf des Kampfjets F-35: Dieser sei ein völlig dysfunktionales Flugzeug.
- WOZ vom 19.08.2021Rüstungsreport 2021
Auch die Gesetze wollen geschmiedet sein
Im Jahr 2020 erreichte der Export von Kriegsmaterial ein Allzeithoch. Und das dürfte so weitergehen: Die Rüstungsfirmen haben erfolgreich lobbyiert.
- WOZ vom 25.02.2021Hausmitteilungen
Transparenzpreis für die WOZ
Die WOZ erhält für den Rüstungsreport den Transparenzpreis «Prix Transparence» von Öffentlichkeitsgesetz.ch.
- WOZ vom 18.02.2021Rüstungsindustrie
Gut getarnt ist halb gewonnen
WOZ-Recherchen zeigen: Die Schweizer Rüstungsexporte sind um ein Mehrfaches höher als bisher ausgewiesen. Das liegt auch an Generalausfuhrbewilligungen. Erstmals wird publik, welche Firmen davon profitieren.
- WOZ vom 10.12.2020Rüstungsindustrie
Die Handlangerin des Kriegsgeschäfts
Im Krieg in Bergkarabach kamen tödliche Drohnen zum Einsatz, die mit Schweizer Elektromotoren ausgestattet sind. Diese gelten als «industrielle Standardlösung» und unterliegen keinerlei Exporteinschränkungen. Drohnen sind der blinde Fleck des Schweizer Rüstungsexportwesens.
- WOZ vom 16.07.2020Rüstungsexporte
Waffenfabrik Schweiz
Die Konzerne, die Zulieferer, die Waffenhändler: Die WOZ gibt exklusiv Einblick in das verschwiegene Schweizer Rüstungsbusiness. Das sind die Profiteure im Geschäft mit dem Krieg.
- WOZ vom 16.07.2020Tethys Systems AG
Als Ueli Maurer der Tarnfirma Schützenhilfe leistete
Ein Fall, der aufzeigt, wie die hiesigen Rüstungsfirmen vom Bundesrat protegiert werden. In diesem Fall der Branchenriese Rheinmetall.
- WOZ vom 16.07.2020Öffentlichkeitsgesetz
«Das Seco hat mit Abwehrreflex reagiert»
Ohne die juristische Unterstützung von Regula Bähler, der Hausanwältin der WOZ, hätten die Dokumente der Waffenexporteure nie herausgeklagt werden können. Sie fordert, dass Gebühren für Öffentlichkeitsgesuche gestrichen werden.