Zurück zur Übersicht

Jet Aviation AG

Dienstleister

Die Firma Jet Aviation ist in der Schweiz vielen Leuten ein Begriff. Dies nicht unbedingt wegen ihres Geschäftsmodells, sondern wegen der ehemaligen Besitzerfamilie Hirschmann. Deren Sprössling Carl Hirschmann Jr. sorgte Anfang der nuller Jahre für Schlagzeilen: Er holte Promis aus aller Welt in seinen Club an der Zürcher Bahnhofstrasse, prahlte mit seinem Reichtum und stand schliesslich wegen sexueller Übergriffe mehrmals vor Gericht. Die von seinem Grossvater aufgebaute Firma Jet Aviation war ursprünglich ein Wartungsunternehmen für die Geschäftsluftfahrt. Doch schon kurz nach der Gründung beschloss dieses bereits Zusammenarbeiten mit dem Schweizer Flugzeugbauer Pilatus, der auch im militärischen Bereich aktiv ist. Im Oktober 2005 folgte der Verkauf: Zuerst an die Private-Equity-Gesellschaft Permira, die das Schweizer Unternehmen im Jahr 2008 an den US-Rüstungskonzern und Flugzeugbauer General Dynamics weiterverkaufte. Der Kaufpreis belief sich auf ungefähr 2,5 Milliarden Franken. Der wichtigste Standort der Firma ist der Flughafen in Basel. Dort betreibt Jet Aviation mehrere Hangars, in denen sie Wartungsarbeiten vornimmt, aber auch bestehende Objekte ausrüstet. Dabei stattet Jet Aviation nicht nur Privatjets von Diktatoren mit allerlei Luxus aus, sondern exportiert auch Produkte oder Dienstleistungen im militärischen Bereich. Der Blick auf die Empfängerländer der entsprechenden Exporte wirft Fragen auf, da es sich dabei auch um kriegführende Länder wie Saudi-Arabien handelt.

Aeschengraben 6, 4051 Basel
Website: jetaviation.com
Handelsregister: CHE-100.721.844

Zuletzt aktulisiert: Juli 2025

Waffengattungen

  • 22. Technologie

12 810 Franken

Transparenz hat ihren Preis: 12 810 Franken Gebühren hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bisher von der WOZ verlangt für die jährlichen Gesuche um Datenfreigabe, die sich auf das Öffentlichkeitsrecht stützen. Hinzu kommen die Kosten für die juristischen Verfahren und für die jährliche Aktualisierung dieser Plattform. All dies wird vom Förderverein ProWOZ sowie aus einem Legat des ehemaligen WOZ-Journalisten Jürg Frischknecht finanziert. Möchten Sie die Recherchen der WOZ ebenfalls unterstützen? Am besten können Sie das mit einer Abobestellung oder einer ProWOZ-Gönner:innenschaft tun. Herzlichen Dank!