Zurück zur Übersicht

Oerlikon Surface Solutions AG

Zulieferer

Die Oerlikon Surface Solutions AG ist aus der Oerlikon-Bührle-Holding und somit aus dem Erbe des Naziwaffenlieferanten Emil Georg Bührle entstanden. Heute gilt Oerlikon als einer der führenden Anbieter für Oberflächenlösungen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnologie, Automobilindustrie und Werkzeugindustrie. Die Firma hat ihren Sitz in Pfäffikon im Kanton Schwyz. In den letzten Jahren gab insbesondere die Beteiligung des russischen Milliardärs Wiktor Wekselberg zu reden, der wegen seiner Nähe zum Autokraten Wladimir Putin seit 2018 auf der Sanktionsliste der USA steht. Über die Beteiligungsgesellschaft Liwet hält Wekselberg über vierzig Prozent am Konzern. Weniger im Fokus steht hingegen das anhaltende Engagement der Firma im Rüstungssektor – zahlreiche Produkte und Technologielösungen des Unternehmens werden in Rüstungsgütern eingesetzt. Weil sie als Standardlösungen gelten, werden sie in keiner Statistik erfasst. So produziert das Unternehmen laut eigenen Angaben beispielsweise für den US-Verteidigungssektor. Zu konkreten Exporten und Kunden wollte sich die Firma auf Anfrage nicht äussern. Im Jahr 2024 kündigte die Firma an, sich von der Abteilung «Polymer» zu trennen, also von jenem Teil des Unternehmens, der Maschinen für die Produktion von Kunstfasern herstellt. Zukünftig konzentriert sich Oerlikon nur noch auf Oberflächenlösungen. Ob damit auch das Geschäft im Rüstungsbereich ausgebaut wird? Gut möglich: Denn im Jahr 2024 besass die Firma eine Generalausfuhrbewilligung, mit der bestimmte Produkte and bestimmte Empfänger ohne Einzelbewilligung exportiert werden können.

Churerstrasse 120, 8808 Pfäffikon SZ
Website: oerlikon.com
Handelsregister: CHE-108.812.396

Zuletzt aktulisiert: Juli 2025

Waffengattungen

  • 22. Technologie

12 810 Franken

Transparenz hat ihren Preis: 12 810 Franken Gebühren hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bisher von der WOZ verlangt für die jährlichen Gesuche um Datenfreigabe, die sich auf das Öffentlichkeitsrecht stützen. Hinzu kommen die Kosten für die juristischen Verfahren und für die jährliche Aktualisierung dieser Plattform. All dies wird vom Förderverein ProWOZ sowie aus einem Legat des ehemaligen WOZ-Journalisten Jürg Frischknecht finanziert. Möchten Sie die Recherchen der WOZ ebenfalls unterstützen? Am besten können Sie das mit einer Abobestellung oder einer ProWOZ-Gönner:innenschaft tun. Herzlichen Dank!